

MEIN
ANSATZ
Ich setze effektive Methoden der Psychotherapie ein, um Patienten/innen Selbstverständnis beizubringen und sie dabei zu unterstützen, neue Einstellungen und Gefühle zu Situationen des Lebens anzunehmen. Es ist besonders wichtig zu beachten, dass Therapie keine magische Pille oder schnelle Lösung ist: Therapie ist ein Heilungsprozess, der die Beteiligung und Mitarbeit sowohl des Patienten als auch des Betreuenden erfordert. Letzten Endes können kleine Veränderungen von selbstzerstörerischem Verhalten und der Umgang mit Gefühlen der Traurigkeit, Angst und Schmerz lebensverändernde Ergebnisse nach sich ziehen.

THERAPIEANGEBOT
VERHALTENSTHERAPIE
Denken, Fühlen, Handeln ist eine Komposition. Diese Komposition kann durch die individuellen Erfahrungen in unserem Leben beeinflusst werden.
SCHEMATHERAPIE
Ziel der Schematherapie ist es hinderliche Schemata und die daraus resultieren Modi zu erkennen, zu analysieren und für sich zu entdecken, dass es auch aus alten, immer wieder kehrenden Lebensmustern, wenn man sie erst einmal verstanden hat, durchaus Auswege gibt.
EMDR
Die Anwendungsfelder der EMDR Behandlung sind vielfältig. Entwickelt wurde dies Methode von Dr. Francine Shapiro (USA) zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet.
RAHMENBEDINGUNGEN
Eine Aufklärungsübersicht
über den organisatorischen Ablauf der Psychotherapie.
THERAPIEPHASEN
Steht ein Therapieplatz zur Verfügung, sind die weiteren 2 bis 4 Sitzungen sog. probatorische Sitzungen. Sie dienen der vertiefenden Diagnostik und Problemanalyse.
RISIKOAUFKLÄRUNG
Auch bei einer psychotherapeutischen Behandlung kann es "Risiken und Nebenwirkungen“ geben. Dabei ist das Tempo und die Intensität (also die „Dosis“) der Behandlung stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst.
KOSTENTRÄGER
Als Psychologische Psychotherapeuten kann ich mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen abrechnen, d.h. die Krankenkassen übernehmen im Regelfall die Kosten einer Psychotherapie. Gesetzliche Versicherung: Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen können nach erfolgter Terminvereinbarung ein therapeutisches Gespräch wahrnehmen.